Die „Lichter der City“ sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders und begeistern Besucherinnen und Besucher aus nah und fern jedes Jahr aufs Neue. Initiatorin und Organisatorin der Veranstaltung ist die CityInitiative Bremen. Unterstützt wird das Event in 2025 durch die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, die Baumwollbörse und die WFB

Täglich zwischen 16.30 und 22.00 Uhr

Neuheiten und Highlights

Das neuste Highlight stellt die 3D-Videoshow am Schoppensteel dar, die mit einer innovativen Hologramm-Technik ein einzigartiges Lichterlebnis bietet, durch welches man sich von Marktplatz zum Domshof bewegen kann.

Das Wallkontor (Eingang der Passage) wird 2025 erstmals Teil der „Lichter der City“ sein und mit besonderen Projektionen in Szene gesetzt. Ebenfalls neu dabei ist das „Made in Bremen“-Haus am Domshof, das mit wechselnden Projektionen von Bremer Kunstschaffenden überrascht. Und die Baumwollbörse erstrahlt wieder in neuem Farbenspiel.

Für die Fans von Videoinstallationen verwandeln sich Schütting und der rückseitige Dom in eine bewegte Leinwand. Und auch die HFK in der Dechanatstraße bietet zusammen mit ihren Studierenden wieder Raum für besondere Lichtmomente.

11.01.2025 ab 18.00 Uhr

SEASONS OF LIGHTS

Am Samstag, den 11. Januar 2025, wechseln viele der Projektionen und bringen neue visuelle Dynamik in das Event. An diesem Abend sorgen außerdem die leuchtenden Stelzenläufer von „Stelzen-Art“ für eine besondere Atmosphäre: Ab 18.00 Uhr symbolisieren Schmetterlinge, Wasserwesen, Vogelfiguren und Wintergestalten die vier Jahreszeiten. Rund um den Dom und Marktplatz entstehen beeindruckende Gemeinschaftsbilder.

Erlebbare Lichtkunst an prominenten Orten

Die Lichtkunst erstrahlt an zahlreichen Gebäuden der Bremer Innenstadt, darunter der Schütting, die Baumwollbörse am Markt, der Bremer Dom, die Rathausseite am Grasmarkt, das Wallkontor, das „Made in Bremen“-Haus am Domshof, P&C in der Obernstraße, die Unser Lieben Frauen Kirche, das Bar Celona-Gebäude in der Katharinenstraße, die Am Wall 144-Fassade, die Hochschule für Künste sowie der Schoppensteel. Jedes Gebäude trägt mit einzigartigen Projektionen und Installationen zum Gesamterlebnis bei.

Renommierte Lichtkünstlerinnen und Lichtkünstler gestalten das Event

Hinter den beeindruckenden Inszenierungen stehen Lichtkünstlerinnen und Lichtkünstler, die mit ihren einzigartigen Konzepten und innovativen Ideen faszinierende visuelle Erlebnisse schaffen. Philipp Geist von „VIDEOGEIST“ verwandelt den Bremer Dom in eine dynamische Video-Projektion, während Daniel Margraf von „Spreefunkeln“ die Baumwollbörse und das Rathaus mit ausdrucksstarken Standbildern in Szene setzt. An der Handelskammer sorgt Stefan Ihmig von „RE:SORB“ mit einer 3D-Videoshow für spektakuläre visuelle Effekte. Florian Stelljes, der die Produktionsleitung der „Lichter der City“ übernommen hat, sponsert die Projektionen an der Unser Lieben Frauen Kirche, die von seinem Teammitglied Moritz Hoffmann kunstvoll umgesetzt werden. Bremer Kunstschaffende bringen frische Impulse, indem sie das „Made in Bremen“-Haus am Domshof gestalten und so kreative Akzente setzen. Auch die Hochschule für Künste bereichert das Event: Studierende verleihen der historischen Fassade unter der Leitung von Lorenz Potthast mit ihren Projektionen eine neue Perspektive.

Mit freundlicher Unterstützung:

Die „Lichter der City“ sind zurück!

Erlebt, wie Licht und Architektur aufeinandertreffen.

Wann? 3. bis 19. Januar 2025
Täglich von 16.30 - 22.00 Uhr

Wo? Bremer Innenstadt

Ein großer Dank gilt den Eigentümerinnen und Eigentümern der Immobilien, sowie der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, der WFB Wirtschaftsförderung Bremen sowie der Bremer Baumwollbörse für die Unterstützung des Projektes.

Eine Veranstaltung der CityInitiative Bremen.

Termine / Zeiten

03.01. - 19.01.2025
16.30 - 22.00 Uhr

Ort

Rund um den Marktplatz, Domshof, Am Wall, Hochschule für Künste und weitere Orte in der Bremer Innenstadt

Haltestelle

Obernstraße, Herdentor, Schüsselkorb, Domsheide

Parkhaus

BREPARKhaus Pressehaus, BREPARKhaus Mitte, BREPARKhaus Katharinenklosterhof, BREPARKhaus Am Dom

Weitere Veranstaltungen

Events

Maritime Woche Jens Hagens DSF0521

Maritime Woche

13.09. - 21.09.2025
Ahoi heißt es wieder an der Weserpromenade: Die Traditionsveranstaltung Maritime Woche vereint angefangen von Industrie bis hin zur Wissenschaft alles rund um das Thema Schifffahrt mit einem maritimen Festival.
mehr erfahren
Kaufmannstafel

Kaufmannstafel

20.09. - 21.09.2025
Der „Hirt mit Schweinen“ ist das Wahrzeichen der Sögestraße. Als Hommage an die beliebte Bronzeskulptur entstand in Bremen City einst die Idee einer gemeinsamen Kaufmannstafel. In diesem Jahr laden die Anlieger und Eigentümer des BID Sögestraße bereits zum achten Mail zur Veranstaltung ein.
mehr erfahren
Maritime Woche Landgang

Sonntags Shopping zur Maritimen Woche

21.09.2025
Ein besonderes Highlight erwartet die Hansestadt zum Abschluss der Maritimen Woche: Am Sonntag des Festwochenendes öffnen die Geschäfte in der Bremer Innenstadt von 13.00 bis 18.00 Uhr ihre Türen für einen verkaufsoffenen Sonntag.
mehr erfahren
kleiner Freimarkt 1029

Sonntags shopping zum Freimarkt

26.10.2025
„Ischa Freimaak“ – auch in Bremen City! Die Bremer Innenstadt lädt an diesem Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr zum shopping ein; die ideale Gelegenheit, um durch die geöffneten Geschäfte zu schlendern und das bunte Treiben des Freimarkts zu genießen.
mehr erfahren
Winterwald Ansgari 7782 Jens Hagens

Ansgari-Winterwald

24.11.2025 - 04.01.2026
Gemütliches Beisammensein und die Winterzeitzeit gemeinsam genießen. Bei Heißgetränken und Leckereien schenkt der Ansgarikirchhof den Besucherinnen und Besuchern in dieser Zeit noch ein geselliges Programm sowie eine glänzende Atmosphäre
mehr erfahren