Domshof-Bühne
Die ersten Programmpunkte und Acts stehen fest, weitere folgen in Kürze...
Former Child
Former Child steht für elektronisch angehauchten Indie-Pop mit mit nem fetten Hauch Nostalgie, What Ifs, vielen Fragen und Erkenntnissen, die man so hat, wenn man gerade sein Leben in den 20ern beschreitet. Mal auf Englisch und mal Deutsch, aber auf jeden Fall immer mit einer guten Mischung aus Melancholie und Optimismus.
Die Band Former Child ist Gewinner eines Wettbewerbes von POP Office.
Smith & Smart
Smith & Smart, die von der grösse her geilste Band aus Berlin, bestehend aus Maxwell Smart und DJ Robert Smith ist ein abartiger Oldschool Hip Hop aus dem familiären Untergrund der in Deutschland seines gleichen sucht und spezieller kaum sein kann. live meistens eine gemütliche Gymnastikparty, auf Schallplatte auch mal dadaistisch, kritisch und eine Frechheit. Hier trifft tighte Turntabletechnik auf theatralische Tanzbarkeit und verrückte Freestyles
Vladi Wostock
Vladi Wostok gelten als Erfinder des Ruski Surf. Die Formation um den Frontman Vlad überzeugt seit ihrer Gründung im Jahr 2023 mit Geschichten und Gesängen aus dem Herzen des Kaukasus.
Neben ihrem typischen surfigen Sound haben die Vladis erstmals auch andere Genres bedient, beispielsweise den deutschsprachigen Pop - es wird auf jeden Fall nicht langweilig!
Wisecräcker
Der Sound der Band entwickelt sich mit den Jahren stetig weiter, egal ob Live oder auf Tonträgern.
Vom Crossover-Punk mit Saxofon wird es immer mehr zum eigenständigen Skapunk, geprägt von vier Bläsern, drei Sprachen, einer Menge Dampf und dem Ziel, die Beine vor den Bühnen dieser
Welt zum Tanzen zu bringen.
Bei Wisecräcker spielt Alex Saxofon und singt, spielt Bela Trompete, spielen Andi und Gerrit Posaune, trommelt Hannes, spielt Frank sechs dünne und Henrik vier dicke Saiten.
Halftime
Wer Halftime das erste Mal hört, fragt sich – was ist das? Blues-Rock? Progressive Rock? Hardrock? Funkrock? Ist das noch in den 1970er Jahren angesiedelt oder schon aus dem Alternative-Sound erwachsen? Die Wahrheit ist: Die Songs von „Halftime“ sind von allem ein bisschen, und mit der Definition ihrer Musik tut sich das Quintett selbst einigermaßen schwer. Aber eines ist vom ersten Moment an, von den ersten Tönen an klar: „Halftime“ rocken! Das aber auf sehr melodiöse Art und Weise.
Die Band Halftime ist Gewinner eines Wettbewerbes von POP Office.
brennholzverleih
brennholzverleih bedeutet tanzbaren Ska, lockeren Reggae und wütenden Punk-Rock. Die Band macht Musik durch Menschen, mit Menschen und das Wichtigste: Musik für Menschen! Alltägliche Begebenheiten und gesellschaftskritische Themen werden gleichermaßen besungen.
Ob in Clubs, auf Festivals oder bei Soli-Konzerten: Mit eigenen Songs und deutschsprachigen Texten gelingt es der Truppe, fast Jede*n zum Lachen, Nachdenken, manchmal auch zum Mitleiden aber auf jeden Fall zum Tanzen zu bringen.
Blaqrock
Wir schreiben das Jahr 2022. Überall nur Filter. Alle sehen gleich aus, alle hören die gleiche Musik, alle schwingen dieselben Floskeln, alle wollen besser als nur gut sein. Alles wirkt so gleich und alle wollen immer nur dasselbe. Hört sich wie das Drehbuch zu einem pretty dystopischen Blockbuster an, oder?
Doch dann gibt es noch die atemberaubende Band Blaqrock aus Chicago. Die Retter des Individualismus. Ungefilterte Wahrheit. Während andere über die altbekannten 4 Radioakkorde reimen, zeigen Blaqrock wies funktioniert. Ein fetter Mix aus den Beastie Boys und RATM nimmt uns auf frappierend authentische Art mit auf eine Reise in die Vergangenheit, die aber in der Gegenwart stattfindet. Sozialkritische Texte, zeitgemäßer Sound und energiegeladene Präsenz harmonieren und funktionieren auf einem Level, dass sich viele Acts nur augenrollend um einen fünften Akkord bemühen.
Rumble On The Beach
Vierzig Jahre sind nunmehr vergangen, seit sich die Mitglieder von Rumble On The Beach erstmals trafen, um gemeinsam die bereits damals pulsierende Subkultur aufzumischen. Anfänglich noch unter dem Namen Randy Rebels unterwegs, formierte sich schnell Rumble On The Beach daraus und erste Auftritte folgten 1985. Als legendär gelten u.a. heute die Prince Coverversion 'Purple Rain' und das 1987 erschienene Album 'Rumble Rat'. Zwar wurde die Karriere von ROTB durch kreative Schaffensphasen unterbrochen, aber sie sind immer wieder und immer noch da! Seit 2015 sind die Jungs wieder häufiger unterwegs, darunter auch eine Tournee durch Deutschland und diverse Festivals. Dann kam, wie alle wissen, Corona und Kriegszustände und es war erstmal wieder alles vorbei.
Aber jetzt: Rumble is back on the Beach! - Es geht wieder los!