Im Rahmen der Maritimen Woche öffnen Bremer Unternehmen und Institutionen, die rund um das Thema "Maritim" Forschen und Wirtschaften ihre Türen. Ob wirtschaftlich, geschichtlich, wissenschaftlich oder auch technisch: vom 23.9. bis zum 29.9. sind Sie hier herzlich eingeladen Neues oder Interessantes aus der Schiffswelt zu entdecken!

Fahrradtour von der Schlachte zur Oslebshauser Schleuse

Bremens Häfen im Wandel der Zeit: Welche Rolle spielen die Häfen der Stadt in der Zukunft?
Auf einer Fahrradtour von der Schlachte bis zur weitgehend unbekannten Oslebshauser Schleuse wird die wechselvolle Entwicklung der Häfen in der Stadt Bremen über weit mehr als ein Jahrhundert sicht- und erlebbar. Erfahren Sie, welche Rolle die Häfen heute und in der Zukunft spielen und welche Entwicklungen hier zu erwarten sind. Geführt wird die Fahrradtour von Prof. Dr. Iven Krämer Referat Hafenwirtschaft und Schifffahrt.

SO. 25.09., 13.30 Uhr | Dauer ca. 4 Stunden | freiwillige Spende für die Bremer Seemannsmission | Treffpunkt: Martiniplatz | Anmeldung unter vonrotenhan@bremen-city.de

 

Wassersportkurse

Mit oder ohne Schein. Was muss ich wissen?
Bis zu einer Motorleistung von 15 PS wird kein Führerschein benötigt. Was muss man trotzdem wissen, wenn man sich aufs Wasser begibt? Wann ist ein Führerschein Sinnvoll und welches ist der passende Einstieg?

Mo. 26.09., 17:00 bis 18:30 Uhr | Kostenlos als Web-Seminar | Anmeldung (erforderlich) unter www.boatkolleg.de oder Telefon 0421-4989795

Tipps beim Seefunk. Auffrischung für SRC-Inhaber und Inhaberinnen
Haben Sie nach der Prüfung mal gefunkt? Wie war das noch mit dem Gesprächsverlauf? Ist Ihnen bekannt, dass Sie die Revierkanäle abhören müssen? An diesem Abend werden viele Tipps und Erfahrungen aus der Praxis aufgefrischt und vermittelt, die man so im Funkunterricht noch nicht gehört hat.

Mo. 26.09., 19:00 bis 21:30 Uhr | 25,- € | Anmeldung (erforderlich) unter www.boatkolleg.de oder Telefon 0421-4989795

 

Maritime Karrierechancen

Maritime Nachwuchs-und Fachkräfte stellen vor, was sie in ihrem Job bewegt und begeistert. Alle interessierten Wasser-und Landratten sind herzlich eingeladen, Themen, Aufgaben und Karrierewege in Häfen, im Schiffbau, in der Schifffahrt, bei Offshore-Unternehmen, in der Logistik sowie in der Meeres-und Klimaforschung kennenzulernen.

Montag und Mittwoch, 26.09. und 28.09. | 15:00 Uhr – 18:30 Uhr |Ort: Bremen Schlachte Martinianleger Eventbühne

 

Neues aus Überseestadt – ein Stadtteil im Wandel

Auf der Fahrradtour von der Schlachte bis zum Waller Sand lässt sich die rasante Entwicklung des jungen Quartiers am Wasser nachvollziehen. Von der Hafengeschichte bis zur aktuellen Stadtplanung werden historische Gebäude und Investorenprojekte und vorgestellt.

Mittwoch, 28.09., 16:00 Uhr | Dauer: 90 min. | Eintritt: 4,00 € | Treffpunkt: Martinianleger

 

Landgang Fabrikenufer

Der Spaziergang entlang des Holz- und Fabrikenhafens schlägt den Bogen von der mehr als hundertjährigen Hafengeschichte bis zum modernen Logistikstandort und gewährt Einblicke in den Rohkaffeeumschlag. Mit Besichtigung von Siloanlagen und Sacklager bei J. MÜLLERWeser.

Dienstag, 27.09., 12.30 Uhr | Treffpunkt: Hafenkopf (Feuerwache) | Während der Maritimen Woche vom 23.-29.09.2022 ist der Eintritt in die Dauerausstellung des Hafenmuseums frei! 

Kontakt:
Hafenmuseum Speicher XI
info@hafenmuseum-speicherelf.de
Am Speicher XI 1
28217 Bremen
Telefon 0421-303 82 79
www.hafenmuseum-speicherelf.de

 

BLG Cargo Logistics

Der Neustädter Hafen ist Europas größter Terminal für Stück- und Schwergut. Hier dreht sich alles um Ladung, die nicht in Containern transportiert wird. Auf einer Fläche von rund 100ha schlagen die Spezialisten der BLG Cargo Logistics Stahlprodukte, Forstprodukte, Windenergieanlagen, sowie Schwergüter mit mehreren hundert Tonnen Gewicht um. Linienschiffe verbinden den Neustädter Hafen mit zahlreichen Häfen weltweit, beispielsweise in Nordafrika oder den USA und Mexiko. Jedes Jahr werden weit über 500 Schiffe abgefertigt.

23.9.: 1. Tour 13.00 Uhr 2. Tour 14:30 Uhr sowie am  27.9. 1. Tour 9:00 Uhr, 2. Tour 10:30 Uhr
Die BLG öffnet während der maritimen Woche die Tore zum Neustädter Hafen und lädt Sie zu einer interessanten, ca. 1-stündigen Bustour durch den Neustädter Hafen ein. Bitte gültigen Personalausweis mitbringen.
Treffpunkt: am Gate, BLG Cargo Logistics GmbH, Senator-Borttscheller-Str., 28197 Bremen

Anmeldung:
Frau Janina Wasserthal, Tel.: 0421 / 3982251 oder per Mail: janina.wasserthal@blg.de

 

Stadtgeschichten Bremen - Stadtführungen in Bremen

Führung „Koffeinfreier Kaffee und Germanenkult“
Was hat koffeinfreier Kaffee mit Kunst zu tun? Und warum hat die Neubebauung einer mittelalterlichen Handwerkerstraße in den 1920er Jahren nahezu weltweit für Aufsehen gesorgt? Und dann gab es ja noch den Germanenkult mitten in Bremen... Bei dieser Führung entdecken Sie das einzigartige Gesamtkunstwerk "Böttcherstraße" im Detail.

Samstag, den 24.09., 15.30 Uhr | Dauer: ca. 1 Stunde Treffpunkt an der Roland-Statue (max. 25 Personen) kostenfrei | Anmeldung unter info@bremenstadtfuehrung.de oder 0421/1742662 ist erforderlich.

 

Führung durch die Überseestadt (zu Fuß)

In der Überseestadt trifft Tradition auf Moderne. Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise durch die Bremer Hafengeschichte und staunen Sie über ein völlig neues Quartier, in dem inzwischen über 19.000 Menschen arbeiten und rund 2500 Menschen leben. Wo heute Bürohochhäuser, Wohnungen und Restaurants angesiedelt sind, pulsierte früher das Hafenleben. Damals hätte vermutlich niemand damit gerechnet, dass sich hier einmal eines der größten Stadtplanungsprojekte in Europa entwickeln würde.

Dienstag, den 27.09., 10.00 Uhr ca. 2 Stunde | Treffpunkt wäre vor dem Steigenberger Hotel (beim Haupteingang) max. 25 Personen) kostenfrei | Anmeldung unter info@bremenstadtfuehrung.de oder 0421/1742662 ist erforderlich.

Für diese Führung ist es notwendig, dass alle Teilnehmer gut zu Fuß sind, da wir vom Steigenberger Hotel bis zur Alten Feuerwache laufen